schulprofil

Haus der Vielfalt

Unsere Grundschule Vor dem Roten Tor ist ein Ort, an dem sich viele Menschen treffen, um zu lehren und zu lernen, um zusammen zu spielen und zu singen, um miteinander zu feiern und ein Stück Welt zu gestalten. Es sind Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, mit einander oft fremden Vorstellungen, mit häufig sehr unterschiedlichen Erfahrungen und mit Voraussetzungen, die so vielfältig sind wie das Leben selbst.

Achtsamkeit als Grundlage, Vielfalt fruchtbar zu machen  

Als Lehrende haben wir die Aufgabe, diese Vielfalt als Chance zu begreifen und zu nutzen, denn wo Vielfalt herrscht, kann Neues und Schönes entstehen. Wir wollen daher achtsam sein gegenüber jedem Menschen, ganz besonders gegenüber allen Kindern, da sie über das Angenommen werden hinaus auch unseres Schutzes und unserer Fürsorge bedürfen. Auf dieser Grundlage leben und lernen wir in der Schule miteinander und voneinander, erfahren Vielfalt und setzen uns mit unterschiedlichen Ideen, Meinungen und Erscheinungen auseinander, denn erst durch die Bereitschaft, dem Anderen Interesse entgegenzubringen, darauf zuzugehen und es aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, erst aus dieser Bereitschaft entsteht fruchtbares und befriedigendes Lernen.

Erziehung und Unterricht

Unser Erziehungsauftrag verlangt täglich von uns, Stellung zu nehmen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, Grenzen zu ziehen und der Vielfalt eine Richtung zu weisen. Wir stellen uns dieser Aufgabe und geben den Kindern sinnvolle Regeln an die Hand. Nicht zuletzt ist auch unsere Schule natürlich ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird. Vielfalt (z.B. unterschiedliche Lernvoraussetzungen) ist im Unterricht zugegebenermaßen häufig ein Problem, sie zwingt uns aber auch, unser Augenmerk auf etwas (neben dem Wissenserwerb) sehr Wesentliches zu richten: Wir wollen die Kinder befähigen, einander zu helfen, sich selbst und andere einzuschätzen und mit Sieg und Niederlage gleichermaßen achtsam umzugehen. Uns ist es ein großes Anliegen, Probleme offen anzusprechen, nach Lösungen zu suchen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

Ganztagsklasse

Neben dem Unterricht fördern und betreuen wir Ihr Kind in den Ganztagsklassen auch am Nachmittag in gezielten Lern- und Freizeitphasen. Durch unsere ganztägige Schulform können Sie Beruf und Familie leichter vereinbaren.

Musikbegeisterte Grundschule

Im Schuljahr 2023/24 ist unsere Schule vom Land Bayern mit dem Profil „Musikbegeisterte Grundschule“ ausgezeichnet worden. Wir räumen der Musik in Unterricht und Schulleben einen hohen Stellenwert ein, auch durch Kooperationen mit externen Partnern (z. B. mit der Sing- und Musikschule Augsburg). Kinder erleben Musik in unserem Chor, in den Trommelgruppen oder bei Projekten wie Musicalaufführungen. Im gemeinsamen Musizieren wachsen auf wunderbare Weise nicht nur Rhythmusgefühl, technische Fertigkeiten und Wissen, sondern Freude am eigenen Schaffen, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen, Achtsamkeit für den Nächsten, gegenseitige Wertschätzung und Toleranz.
Sowohl in der Musikklasse als auch in der Ganztagsklasse erhalten unsere Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Stunde Musikunterricht in der Woche.

Musikklasse

Wenn Ihr Kind Freude an Musik hat und sich vorstellen kann, ein Instrument zu erlernen, dann ist es vielleicht für unsere Musikklasse geeignet. 

In den ersten beiden Jahrgangstufen nehmen die Kinder an einem „Instrumenten-Karussell“ teil. Sie erhalten nacheinander für jeweils drei Monate ein Instrument (Trompete, Violine, Blockflöte, Gitarre), das sie für diesen Zeitraum ausleihen und auch mit nach Hause nehmen. In Kleingruppen lernen die Kinder ihr jeweiliges Instrument kennen und erhalten Instrumentalunterricht. Ihnen als Eltern entstehen dabei keine Kosten. Unterricht und Leihinstrumente werden durch die Stadt Augsburg finanziert.

Nach den ersten beiden Jahrgangsstufen entscheiden sich die Kinder dann entweder für Gesang, Flöte, Gitarre oder afrikanisches Trommeln. Der Unterricht ist weiterhin kostenfrei. 

Für Eltern und Kinder wichtig zu wissen: Die ausgeliehenen Instrumente stehen in Ihrer Verantwortung. Ebenfalls müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind sein jeweiliges Instrument zum Unterricht mit in die Schule bringt und zu Hause regelmäßig übt. Zudem erwarten wir die Bereitschaft, an musikalischen Aufführungen und Veranstaltungen auch außerhalb der Unterrichtszeit mitzuwirken.

Da sich häufig mehr Kinder für die Musikklasse bewerben, als wir Plätze anbieten können, laden wir interessierte Vorschulkinder an einem Nachmittag in die Schule ein. Wir entscheiden dann, welche Kinder wir grundsätzlich für die Musikklasse geeignet halten.

Für das gemeinsame Musizieren und die Auftritte braucht es aus unserer Erfahrung eine gewisse Konzentrationsfähigkeit und natürlich Interesse an musikalischen Angeboten. Unter allen geeigneten Kindern lassen wir dann das Los entscheiden.

Sport-Grundschule

Für die körperliche, soziale und geistige Entwicklung unserer SchülerInnen bewerten wir Sport und Bewegung als wichtige Voraussetzung. Als Schule mit Schwerpunktprofil Sport bieten wird dabei viele Angebote:

  • Regelmäßige Sportfeste und Wettkämpfe
  • Kooperation mit lokalen Sportvereinen und der Universität Augsburg
  • Integration von Bewegung in den Schulalltag
  • Schwimm- und Eislaufunterricht in bestimmten Jahrgängen
  • Im Rahmen des Schulprofils können wir in der Jahrgangstufe 1 wöchentlich eine zusätzlich Schulstunde Sport anbieten.
  • Ausflug zum Kanufahren am Kuhsee in den 4. Klassen

Deutschklasse

Die Deutschklassen bereichern das ohnehin bunte und interkulturelle Leben unserer Schule auf besondere Weise.
Die Deutschklassen werden für Schülerinnen und Schüler angeboten, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind und nur geringe oder gar keine Deutschkenntnisse haben. Die Schülerinnen und Schüler werden besonders in der deutschen Sprache gefördert. Bei entsprechendem Lernfortschritt wechseln die Kinder in die entsprechende Jahrgangsstufe der Regelklassen.

Grundschule Augsburg
Vor dem Roten Tor
Rote-Torwall-Str. 14
86161 Augsburg

Telefon: 0821 324-9480
Fax: 0821 324-9478
E-mail: rote.tor.gs.stadt@augsburg.de
www.rote-tor-schule.de