Nachmittagsbetreuung
Schulen mit Betreuungsangeboten im Anschluss an den Vormittagsunterricht werden als „offene Ganztagsschulen“ (OGTS) bezeichnet.
Offener Ganztag bedeutet: Ihr Kind wird im Anschluss an seinen regulären Schulunterricht an der Schule für eine festgelegte Zeit betreut.

Die Kinder können in dieser Zeit spielen, basteln, lesen oder ihre Hausaufgaben erledigen. Bei gutem Wetter gehen die Betreuerinnen und Betreuer mit den Kindern oft nach draußen: auf den Pausenhof oder zu nahegelegenen Spielplätzen. Auch die Sporthalle wird für Angebote genutzt.
Sie als Eltern können flexibel entscheiden, an welchen Tagen Ihr Kind wie lange betreut werden soll. Möglich ist eine Betreuung von Montag bis Donnerstag jeweils bis 14 oder bis 16 Uhr. Das Betreuungsangebot im Rahmen des offenen Ganztages ist für die Eltern kostenlos und findet nur an Schultagen (außer freitags) statt.
Wichtig: Ihr Kind ist im Umfang der zu Beginn des Schuljahres vereinbarten Nachmittage zum Besuch des offenen Ganztagsangebotes als schulischer Veranstaltung verpflichtet. Befreiungen in begründeten Ausnahmefällen können nur durch die Schulleitung erfolgen.
Unser Kooperationspartner für die Betreuungsangebote im Rahmen des offenen Ganztages ist das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Augsburg.
Wir bieten in jeder Jahrgangstufe eine Ganztagsklasse an:
- Die Kinder in diesen Klassen werden durch Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal betreut.
- Das Angebot ist für die Eltern kostenfrei.
- Verpflichtende Unterrichtszeit ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.05 Uhr.
Die Entzerrung des Schulunterrichts kann sich positiv auswirken und erlaubt im Vergleich zu den Regelklassen mehr Raum für das soziale Miteinander (zum Beispiel: wöchentlicher Klassenrat, Morgenkreis, Entspannungsübungen zwischendurch), individuelle Förderangebote, Projekte und Ausflüge.
Die Ganztagsklassen profitieren von hochwertigen Angeboten aus den Bereichen Kunst, Musik und Sport. Kooperationspartner der Schule sind zum Beispiel die Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, die Umweltstation und verschiedene Sportvereine.

Verschiedene Träger bieten im Umfeld unserer Grundschule Hortplätze an. Auch hier werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal betreut.
Für Informationen über Kosten und Verfügbarkeiten nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit den Einrichtungen auf:
- St. Moritz
Dominikanergasse 11, 86156 Augsburg
Tel.: 0821 – 15 51 88 - St. Ulrich (evangelisch)
Kitzenmarkt 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 – 51 42 02 - St. Ulrich (katholisch)
Weite Gasse 2, 86150 Augsburg.
Tel.: 0821 – 41 10 11 - Arbeiterwohlfahrt
Spitalgasse 14, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 – 51 21 40
- Spatzennest
Max-Gutmann-Str. 3, 86159 Augsburg
Tel.: 0821 – 5974747 - Kinderhort Altstadt
Hunoldsgraben 27, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 – 51 24 25 - Internationales Kinderhaus
Schäfflerbachstraße 28, 86153 Augsburg
0821-65054808
Auch für Kinder, die nach dem Kernunterricht grundsätzlich keine Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen, gibt es an unserer Schule viele freiwillig wählbare Angebote.
Informationen dazu bei den Klassenlehrkräften oder im Sekretariat.

Einige davon werden nur für einen bestimmten Zeitraum angeboten und wenden sich manchmal gezielt an Kinder aus bestimmten Klassenstufen. Zum Beispiel:
- Mathe macht Spaß
- Theater-AG
- Schulsanitäter-AG (ab der dritten Klasse)
- Projektgebundene Angebote wie Musicalchor
Andere Angebote laufen langfristig:
- Basketball-Schulmannschaft (ab der dritten Klasse)
- Trommelgruppen
- Chor
Wenn sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Grundschule Augsburg
Vor dem Roten Tor
Rote-Torwall-Str. 14
86161 Augsburg
Telefon: 0821 324-9480
Fax: 0821 324-9478
E-mail: rote.tor.gs.stadt@augsburg.de
www.rote-tor-schule.de